Südafrikanische Landwirte folgen dem globalen Trend, Feldroboter, intelligente Automatisierungslösungen und Drohnen in der Agrarindustrie einzusetzen. Dies schreibt die GlavPakhar- Website über landwirtschaftliche Maschinen für russische Landwirte unter Bezugnahme auf den Bericht der GlobalData-Analyseagentur Modern Robotics in Agriculture.

Kobus Visser , Leiter der ländlichen Sicherheit bei Agri SA, betonte, dass die Einführung dieses Ansatzes und die Erhöhung der Zahl der auf den Feldern eingesetzten Drohnen und Agrarroboter „viele der Probleme lösen werden, die im Alltag auf Agrarbetrieben auftreten.“ in Afrika.”

Laut einem Bericht von GlobalData erreichte der weltweite Umsatz mit Feldrobotern im Jahr 2020 1,1 Milliarden US-Dollar. Experten gehen davon aus, dass sie bis 2030 11 Milliarden US-Dollar betragen werden. Die Statistiken bestätigen auch die Nachfrage nach kommerziellen Drohnen im agroindustriellen Komplex, der ebenfalls zu dieser Branche gehört.

Christian Giesel , Marketingleiter bei Syngenta in Südafrika, versicherte, dass Drohnen noch nicht so zuverlässig seien, dass sie ohne menschliche Kontrolle zum Besprühen von Pflanzen eingesetzt werden könnten, in Südafrika würden solche Systeme und Technologien jedoch bereits eingesetzt und zeige gute Ergebnisse .

Ein zusätzlicher Anreiz für die Entwicklung wird eine Änderung der geltenden Gesetzgebung sein. Damit können südafrikanische Landwirte nun Pflanzenschutzmittel und Chemikalien mithilfe von Drohnen und Feldrobotern einsetzen.

Es wird erwartet, dass Syngenta Afrikas Flaggschiff-Robotikunternehmen wird, stimmt jedoch mit der offiziellen Haltung von CropLife South Africa überein, dass es noch Raum für Wachstum gibt und dass Drohnen noch nicht für allgemeine agrochemische Anwendungen eingesetzt werden können. Es wird ein schrittweiser Prozess sein.

Die BRICS-Staaten führen aktiv unbemannte Fahrzeuge in der Agrarindustrie ein. Daher unternimmt die indische Regierung kontinuierliche Anstrengungen , neue Technologien in der Landwirtschaft einzuführen , um Lösungen im Zusammenhang mit der Steigerung der Produktivität und Effizienz des Sektors zu finden. Der indische Minister für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Wohlfahrt, Narendra Singh Tomar, sagte, dass die Einführung der Drohnentechnologie ein dringender Bedarf sei, der den Landwirten zugute kommen werde.

Auch in den Siedlungen Chinas werden Drohnen eingesetzt – sie werden zur Schädlingsbekämpfung und Bewässerung von Grundstücken eingesetzt.

In Russland geht die Einführung künstlicher Intelligenztechnologien im Verkehrssektor weiter – unbemannte Modelle tauchen nach und nach auf dem Agrar- und öffentlichen Verkehrsmarkt auf.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here